Daheim am Fluss, zwischen Stadt und Land – in Amberg!
Platz für Leben, Familie und Karriere.
Nachhaltig. Komfortabel. Inflationssicher.
Abweichungen von der Abbildung zur Ausführung sind vorbehalten
Daheim am Fluss, zwischen Stadt und Land – in Amberg!
Platz für Leben, Familie und Karriere.
Nachhaltig. Komfortabel. Inflationssicher.
Abweichungen von der Abbildung zur Ausführung sind vorbehalten
Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind nicht mehr verfügbar.
Unsere Planung geht weiter: Im nächsten Bauabschnitt entstehen in unserer bewährten FUCHS.Hybridbauweise 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen, auch einzelne Penthouse-Wohnungen werden dabei sein. Konkreteres werden wir so bald als möglich öffentlich zugänglich machen.
Neugierig? Dann melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular. Wir setzen Sie auf die Interessentenliste. So erhalten Sie als erstes die weiteren Infos zum nächsten Bauabschnitt.
Zum Projekt.
Wie lebt es sich im Stadtgarten?
Fokus auf Privatsphäre
Die Umgebung lässt sich am besten mit „familienfreundlich“ und „besonders vielfältiger Freizeitwert“ beschreiben.
Zum Glücklichsein gehören aber ebenso Ruhe und Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Dafür sorgen hochwertige Fenster und Türen. Sie halten die Welt draußen ebenso auf entspanntem Abstand wie den Nachbarn nebenan.
Attraktive Außenbereiche und kurze Wege dahin ergänzen die inneren Werte.
Jede Wohnung verfügt über einen schönen Bereich für frische Luft: Terrasse und Garten bzw. Balkon oder Dachterrasse.
Hier lässt sich’s leben!
Arbeit, Bildung, medizinische Versorgung,
täglicher Bedarf, ÖPNV
Makrolage.
Lage erfüllt Lebensträume
Kümmersbruck – grüne Lunge an der Vils / Amberg prosperiert und verbindet Nürnberg mit der Oberpfalz
Serviceorientiert, modern und dabei grün und voller Lebensqualität: Die Gemeinde Kümmersbruck an der Vils hat viel zu bieten.
Der Stadtgarten liegt am Scharnier dieser lebenswerten Gemeinde mit der kreisfreien Stadt Amberg.
Das Oberzentrum tritt als moderner Hightech- und Dienstleistungsstandort dynamisch und selbstbewusst auf – und das bei einer doch überschaubaren Bevölkerungszahl von rund 42.000 Zentraloberpfälzer*innen.
Kein Wunder – die Amberger, die waren schon seit jeher jemand. Und zwar schon lange bevor die Siemens AG begann, hier Bedien- und Beobachtungssysteme zu entwickeln und zu produzieren. Amberg genoss bereits hohes Ansehen, noch weit bevor jene Fahrzeuge erdacht wurden, für die der Global Player Grammer AG innovative Lösungen für die Sitze herstellt. Über einen beachtlichen Zeitraum hinweg Hauptstadt der Oberpfalz, Sitz des Kurfürsten, reicher Produktions- und Handelsplatz für das Oberpfälzer Eisen sowie Waren aus Böhmen und Nürnberg.
Das Tor zur Welt ist Amberg bis heute geblieben
Mit drei eigenen Anschlussstellen an der BAB A6 Nürnberg – Prag, moderner Infrastruktur, eigenem Bahnhof sowie bester Anbindung zum Airport Nürnberg. Durch modern ausgebaute Bundesstraßen (B 85 und B 299 / B 14, die „Goldene Straße“) ist Amberg aus allen Richtungen komfortabel erreichbar. Der malerische Fluss Vils hat seine Bedeutung gewandelt: Von der mittelalterlichen Handelsroute zum modernen, naturnahen Freizeit- und Erholungsraum.
Amberg erstrahlt nicht nur im Glanz seiner Wohnqualität und wirtschaftlichen Prosperität, es bietet auch hervorragende Versorgungs- und attraktive Einkaufsmöglichkeiten für die ganze Region. Der Kaufkraftindex liegt bei 103,1.
Das durchgängig großzügig ausgestattete Bildungsangebot krönt die OTH Amberg-Weiden mit rund 4.000 Studierenden.
Mikrolage.
Freizeit, Arbeit, Bildung und Komfort
Im Stadtgarten lässt sich´s leben!
Um aus einem modernen und komfortablen Wohnquartier echtes Wohnglück zu schaffen, müssen hoher Freizeitwert, Erholungscharakter sowie die Nähe zu hochwertigen Arbeitsplätzen und Bildungsangeboten zusammenkommen. Beim Stadtgarten an der im Grünen gelegenen baulichen Nahtstelle der Gemeinde Kümmersbruck mit der Stadt Amberg verweben sich diese Faktoren zu einer schier greifbaren Work-Life-Balance.
Der Freizeitwert
Direkt an der Grenze zwischen Stadt (Amberg) und Land (Kümmersbruck, Vilstal), nahe am Fluss lockt zunächst ein üppiges Angebot ins Grüne. Das fußläufig erreichbare, ehemalige Landesgartenschaugelände an der Vils dient nicht nur Kanu- und Plättenfahrern sowie den heimischen Wasservögeln als willkommenes Ziel. Gepflegte Anlagen, Piratenspielplatz, Wasserrad, Grillmöglichkeit und ausgedehnte Bereiche zum Entspannen locken wirklich jeden einmal an. Kümmersbruck lädt auf dem modernen Dorfplatz mit Verweilcharakter zu einem Plausch unter Freunden ein. Wer sich einfach gern bewegt oder wer größere sportliche Ambitionen verfolgt, findet eine erstaunliche Auswahl auf kleinem Raum.
Ganzjähriges Schwimmvergnügen (z.B. KA2 Kümmersbruck Aktivbad, Hockermühlbad, Kurfürstenbad), Wasserski (Haidweiher), Eislauf und Eishockey in der Halle, Fußball, Tennis, Skaten, Beachvolleyball bis hin zu American Football. Ein großzügiges Netz hervorragend ausgebauter und beschildeter Fahrrad- und Wanderwege erschließen das idyllische Vilstal mit einer ungeahnten Vielzahl größerer und verborgener Sehenswürdigkeiten – bis zur Mündung des Flusses in die Naab, wo die majestätische Burgruine Kallmünz einen pittoresken Künstlerort markiert. Öffentliche Parks und Grünflächen beidseits der Vils schaffen Erholung und Atmosphäre in unmittelbarer Nähe des Stadtgartens Amberg. Mit Brauereien und Biergärten, Cafés und Lokalen direkt zum Fluss hinaus. Wer so im Grünen lebt, hat nicht immer das Glück, zu Fuß oder per Fahrrad ein kulturelles Großangebot erreichen zu können. Hier schon. Stadttheater, Multiplexkino, historische Altstadt mit Fußgängerzone und Sehenswürdigkeiten (Stadtmauer, Stadtbrille, kurfürstliches Schloss…), Museen und Ausstellungen (z.B. das Luftmuseum Amberg), Kongresszentrum ACC und eine kulinarische Weltreise in der Stadt, auf dem Land und am Fluss verwöhnen die Anwohner. Diese bunte Vielfalt beleben zahlreiche Festivals, Initiativen und Programme.
Anfrage.
Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir setzen Sie auf die Interessentenliste.
So erhalten Sie als erstes die weiteren Infos zum nächsten Bauabschnitt.
Ihre Ansprechpartnerin.
Thea Friedel
Fuchs Wohnimmobilien GmbH
Projekt STADTGARTEN
Immobilien / Projektentwicklung
+49 151 24146941
stadtgarten@fuchs-soehne.de