STADTGARTEN

Willkommen zuhause!

STADTGARTEN

Willkommen zuhause!

Stadtgarten Logo

Daheim am Fluss, zwis­chen Stadt und Land — in Amberg!

Platz für Leben, Familie und Karriere.
Nach­haltig. Komfort­abel. Inflationssicher.

Abwe­ichungen von der Abbil­dung zur Ausführung sind vorbehalten

Daheim am Fluss, zwis­chen Stadt und Land — in Amberg!

Platz für Leben, Familie und Karriere.
Nach­haltig. Komfort­abel. Inflationssicher.

Abwe­ichungen von der Abbil­dung zur Ausführung sind vorbehalten

Die Wohnungen des ersten Bauab­schnitts sind nicht mehr verfügbar.

Unsere Planung geht weiter: Im näch­sten Bauab­schnitt entstehen in unserer bewährten FUCHS.Hybridbauweise 2‑, 3- und 4‑Zimmer-Wohnungen, auch einzelne Pent­house-Wohnungen werden dabei sein. Konkreteres werden wir so bald als möglich öffentlich zugänglich machen.

Neugierig? Dann melden Sie sich gerne über unser Kontak­t­for­mular. Wir setzen Sie auf die Inter­essen­ten­liste. So erhalten Sie als erstes die weit­eren Infos zum näch­sten Bauabschnitt.

Zum Projekt.

Wie lebt es sich im Stadtgarten?

Stadtgarten Amberg als Wohlfühlort für Familien

Fokus auf Privatsphäre

Die Umge­bung lässt sich am besten mit „fami­lien­fre­undlich“ und „beson­ders vielfältiger Freizeitwert“ beschreiben.

Zum Glück­lich­sein gehören aber ebenso Ruhe und Sicher­heit in den eigenen vier Wänden: Dafür sorgen hochw­er­tige Fenster und Türen. Sie halten die Welt draußen ebenso auf entspan­ntem Abstand wie den Nach­barn nebenan.

Attrak­tive Außen­bere­iche und kurze Wege dahin ergänzen die inneren Werte.
Jede Wohnung verfügt über einen schönen Bereich für frische Luft: Terrasse und Garten bzw. Balkon oder Dachterrasse.

Hier lässt sich’s leben!

Arbeit, Bildung, medi­zinische Versorgung,
täglicher Bedarf, ÖPNV

Makro­lage.

Lage erfüllt Lebensträume

Kümmersbruck — grüne Lunge an der Vils / Amberg prosperiert und verbindet Nürnberg mit der Oberpfalz

Service­ori­en­tiert, modern und dabei grün und voller Leben­squal­ität: Die Gemeinde Kümmers­bruck an der Vils hat viel zu bieten.
Der Stadt­garten liegt am Scharnier dieser lebenswerten Gemeinde mit der kreis­freien Stadt Amberg.
Das Oberzen­trum tritt als moderner High­tech- und Dien­stleis­tungs­stan­dort dynamisch und selb­st­be­wusst auf — und das bei einer doch über­schaubaren Bevölkerungszahl von rund 42.000 Zentraloberpfälzer*innen.
Kein Wunder — die Amberger, die waren schon seit jeher jemand. Und zwar schon lange bevor die Siemens AG begann, hier Bedien- und Beobach­tungssys­teme zu entwickeln und zu produzieren. Amberg genoss bereits hohes Ansehen, noch weit bevor jene Fahrzeuge erdacht wurden, für die der Global Player Grammer AG inno­v­a­tive Lösungen für die Sitze herstellt. Über einen beachtlichen Zeitraum hinweg Haupt­stadt der Oberp­falz, Sitz des Kurfürsten, reicher Produk­tions- und Handel­splatz für das Oberpfälzer Eisen sowie Waren aus Böhmen und Nürnberg.

Karte der Umgebung - Makrokarte

Das Tor zur Welt ist Amberg bis heute geblieben

Mit drei eigenen Anschlussstellen an der BAB A6 Nürn­berg — Prag, moderner Infra­struktur, eigenem Bahnhof sowie bester Anbindung zum Airport Nürn­berg. Durch modern ausge­baute Bundesstraßen (B 85 und B 299 / B 14, die „Goldene Straße“) ist Amberg aus allen Rich­tungen komfort­abel erre­ichbar. Der malerische Fluss Vils hat seine Bedeu­tung gewan­delt: Von der mitte­lal­ter­lichen Handel­sroute zum modernen, natur­nahen Freizeit- und Erholungsraum.

Amberg erstrahlt nicht nur im Glanz seiner Wohn­qual­ität und wirtschaftlichen Pros­per­ität, es bietet auch hervor­ra­gende Versorgungs- und attrak­tive Einkauf­s­möglichkeiten für die ganze Region. Der Kaufkraftindex liegt bei 103,1.

Das durchgängig großzügig ausges­tat­tete Bildungsangebot krönt die OTH Amberg-Weiden mit rund 4.000 Studierenden.

Mikro­lage.

Freizeit, Arbeit, Bildung und Komfort

Im Stadtgarten lässt sich´s leben!

Um aus einem modernen und komfort­ablen Wohn­quartier echtes Wohnglück zu schaffen, müssen hoher Freizeitwert, Erhol­ungscharakter sowie die Nähe zu hochw­er­tigen Arbeit­splätzen und Bildungsange­boten zusam­menkommen. Beim Stadt­garten an der im Grünen gele­genen baulichen Naht­stelle der Gemeinde Kümmers­bruck mit der Stadt Amberg verweben sich diese Faktoren zu einer schier greif­baren Work-Life-Balance.

Der Freizeitwert

Direkt an der Grenze zwis­chen Stadt (Amberg) und Land (Kümmers­bruck, Vilstal), nahe am Fluss lockt zunächst ein üppiges Angebot ins Grüne. Das fußläufig erre­ich­bare, ehema­lige Landes­garten­schaugelände an der Vils dient nicht nur Kanu- und Plät­ten­fahrern sowie den heimis­chen Wasservögeln als willkommenes Ziel. Gepflegte Anlagen, Piraten­spielplatz, Wasserrad, Grillmöglichkeit und ausgedehnte Bere­iche zum Entspannen locken wirk­lich jeden einmal an. Kümmers­bruck lädt auf dem modernen Dorf­platz mit Verweilcharakter zu einem Plausch unter Freunden ein. Wer sich einfach gern bewegt oder wer größere sportliche Ambi­tionen verfolgt, findet eine erstaunliche Auswahl auf kleinem Raum.

Karte der näheren Umgebung - Mikrokarte

Ganzjähriges Schwim­mvergnügen (z.B. KA2 Kümmers­bruck Aktivbad, Hock­er­mühlbad, Kurfürstenbad), Wasserski (Haid­weiher), Eislauf und Eishockey in der Halle, Fußball, Tennis, Skaten, Beachvol­ley­ball bis hin zu Amer­ican Foot­ball. Ein großzügiges Netz hervor­ra­gend ausge­bauter und beschildeter Fahrrad- und Wander­wege erschließen das idyl­lische Vilstal mit einer ungeah­nten Vielzahl größerer und verbor­gener Sehenswürdigkeiten – bis zur Mündung des Flusses in die Naab, wo die majestätische Burgruine Kallmünz einen pittoresken Künstlerort markiert. Öffentliche Parks und Grün­flächen beid­seits der Vils schaffen Erholung und Atmo­sphäre in unmit­tel­barer Nähe des Stadt­gartens Amberg. Mit Brauereien und Biergärten, Cafés und Lokalen direkt zum Fluss hinaus. Wer so im Grünen lebt, hat nicht immer das Glück, zu Fuß oder per Fahrrad ein kulturelles Großangebot erre­ichen zu können. Hier schon. Stadtthe­ater, Multi­plexkino, historische Altstadt mit Fußgänger­zone und Sehenswürdigkeiten (Stadt­mauer, Stadt­brille, kurfürstliches Schloss…), Museen und Ausstel­lungen (z.B. das Luft­mu­seum Amberg), Kongresszen­trum ACC und eine kuli­nar­ische Weltreise in der Stadt, auf dem Land und am Fluss verwöhnen die Anwohner. Diese bunte Vielfalt beleben zahlre­iche Festi­vals, Initia­tiven und Programme.

  • Arbeit und Bildung

    In fußläu­figer Nähe erre­ichen Bewohner*innen am Stadt­garten nicht nur Premium-Arbeit­geber wie Siemens und Grammer. Zahlre­iche Behörden und Insti­tu­tionen wie das Amt für Ernährung und die Bundeswehr, Gewerbe, Dien­stleis­tung und Produk­tion sorgen für ein differen­ziertes Angebot.

    Um sich für die besten Jobs zu qual­i­fizieren, sind in Amberg und Umge­bung sämtliche Bildungswege großzügig aufge­faltet – von der Kinder­be­treuung über diverse weit­er­führende Schulen mit unter­schiedlichen Fachrich­tungen bis hin zur OTH Amberg/Weiden.

  • Medi­zinische Versorgung

    Zahlre­iche Fach- und Allge­meinärzte, Ther­a­piezen­tren und das Klinikum St. Marien Amberg bieten umfassenden Gesund­heitss­chutz. Alleine in Kümmers­bruck haben sich 15 Ärzte bzw. Zahnärzte in modernen Prax­is­räumen niedergelassen.

  • Täglicher Bedarf

    Wer im Stadt­garten an der Naht­stelle Kümmers­bruck und Amberg wohnt, kann einen Großteil seiner Einkäufe zu Fuß erledigen: Voll­sor­ti­menter-Super­märkte, Discounter, Apotheke, Bäcker, Metzger und einiges mehr prägen das Angebot der Umgebung.
    Shoppen in der Innen­stadt oder in einem der zahlre­ichen Fach­märkte an den Amberger Ausfall­straßen – dazwis­chen besteht immer die Gele­gen­heit, bei einem Kaffee oder einem Eis die herrliche Umge­bung zu genießen! Behörden, Gesund­heit­skassen und viele weitere Adressen, die im täglichen Leben immer wieder eine Rolle spielen, befinden sich eben­falls in unmit­tel­barer Nähe.

  • ÖPNV

    Zur Bushal­testelle beim Stadt­garten: 0,2 km
    Zum Bahnhof Amberg: 2,3 km

Anfrage.

Sie haben Interesse?

Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir setzen Sie auf die Interessentenliste.
So erhalten Sie als erstes die weit­eren Infos zum näch­sten Bauabschnitt.

Ihre Ansprechpartnerin.

Thea Friedel

Fuchs Wohn­im­mo­bilien GmbH
Projekt STADTGARTEN
Immo­bilien / Projektentwicklung
+49 151 24146941 
stadtgarten@fuchs-soehne.de